Workshops & Seminare 

Infos und Anmeldung, wenn nicht anders beschrieben, per Mail über Kontakt@AgnesGerstenberg.com

Vom langen Weg zum eigenen Buch –
Agnes Gerstenberg erzählt

Dienstag, 21.3.2023 
18:00 - 21:00 Uhr, VHS Regensburg, Haidplatz


Zur Buchmesse Leipzig 2023 erscheint Agnes Gerstenbergs Debütroman „Unberührt“ in einem kleinen aber anspruchsvollen Verlag, dem APHAIA Verlag München. Neben einer Lesung aus dem Werk und einer offenen Gesprächsrunde mit den Seminarteilnehmenden möchte die Autorin in diesem Seminar von ihrer Reise zum Buch erzählen ...

Mehr Infos & Anmeldung über die 
Volkshochschule Regensburg

Auf den Punkt gebracht –
eine Buchidee konkretisieren

Dienstag, 28. März 2023
18:00-21:00 Uhr
Volkshochschule Regensburg


Wie man den Kern seines künstlerischen Vorhabens auf drei Sätze runterbricht und weshalb es so wichtig ist, schon vorab zu wissen, wo man am Ende rauskommen möchte, werden die Teilnehmenden in diesem Seminar erfahren und am mitgebrachten Projekt ausprobieren.

Mehr Infos & Anmeldung über die
Volkshochschule Regensburg

Ab in den Grünen Salon!
Folge 2 - Thema: Höhenflüge

Junge Kreative treffen auf Regensburger Autor*innen
Freitag, 3. März 2023, ca. 15:00-22:00 Uhr
Leitung: Petra Teufl & Agnes Gerstenberg


Wer einen „Höhenflug“ durchlebt, gleitet mit ausgebreiteten Schwingen aus und über sich hinaus. Ein Zustand, der bei einem geglückten Schreibprozess erlebbar ist, wenn sich Fantasien, Ideen, und Gedanken-Konstrukte jenseits der alltäglichen Kommunikation in Schrift manifestieren. Eine gemeinsame Erfahrung Schreibender - ob Schreibanfänger*in oder etablierte Regensburger Autor*in - über den sich ein Erfahrungsaustausch anbietet.

Ablauf:
Nach dem Programm von ca. 4 Stunden (inkl. Workshop für alle, Speeddating und Erfahrungsaustausch und ggf. Textarbeit im Duo) werden die Ergebnisse der Gespräche öffentlich im W1 präsentiert.

Wo: W1 - Zentrum für junge Kultur
Weingasse 1, 93047 Regensburg
Wer: für Interessierte zwischen 16 und 26 Jahren
Was: kostenlos
Wie: Infos & Anmeldung unter: gruenersalon@agnesgerstenberg.com

Anmeldung ab sofort bis zum 15.2.23
Sollten sich mehr anmelden, als es Plätz gibt, entscheidet das Los.

in Kooperation mit dem Schriftstellerverband Ostbayern und dem W1, gefördert vom Kulturamt der Stadt Regensburg 

Die Autorin buchen - 
Lesungen an Schulen und in Kultureinrichtungen


Angebot: 


1. Lesung für die Unterstufe (Klassen 4-6):

Veranstaltung zur Kurzgeschichte „Ein Schwert für Anna“ und dem passenden Theaterstück für Kinder ab 10 Jahren. Auf Wunsch mit einem kurzen Illustrationsworkshop.

2. Lesung für die Oberstufe (Klassen 9-13) & Erwachsene:
Debütroman „Unberührt“, der im ersten Halbjahr 2023 im Aphaia Verlag erscheint und über den ich in dem Podcast „Kulturkiosk“ spreche. 

3. Lesung für die Oberstufe (Klassen 9-12/13) & Erwachsene:
Aus dem Theaterstück „Schwerelos“, das als zweisprachige Buchausgabe (Deutsch/Englisch) vorliegt.

Alle Lesungen sind auf Wunsch mit theaterpädagogischen Elementen oder einem Workshop kombinierbar. 

Honorar: nach Vereinbarung
(z.B.: 150€ für eine 45-minütige bzw. 250 € für eine 90-minütige Veranstaltung inklusive Lesung und Diskussion, zzgl. Reisekosten aus Regensburg) 

Die Teilnahme an meinen Workshops kann man übrigens auch als Gutschein verschenken.

Interesse? Schreib mir einfach eine Mail!

Wenn du regelmäßig über meine Seminar-Angebote und vieles mehr informiert werden möchtest, melde dich hier (über Cleverreach.com) hier für meinen kostenlosen, 4x im Jahr erscheinenden Newsletter an. 

Workshop-Angebot  

1. für alle Klassenstufen: Schreibwerkstatt zum kreativen oder szenischen Schreiben, thematisch gebunden oder ungebunden, unterrichtsbezogen möglich.

2. für Lehrkräfte: Methoden des kreativen und szenischen Schreibens lockern den Unterricht auf, tragen zum Textverständnis bei, regen die Phantasie an und stärken – ohne Bewertung der Ergebnisse – das Selbstbewusstsein der Schreibenden. In der Fortbildung bekommen Lehrkräfte praktische Übungen an die Hand, die sie mit ihren Schüler*innen im Deutsch-Unterricht oder im Fach Darstellendes Spiel anwenden können. Je nach Länge und Interessenschwerpunkt der Fortbildung werden die Themen individuell angepasst und vertieft.

3. für Gruppen aller Art: Gern entwickele ich Workshop-Formate - individuell auf die Gruppe, den Themenschwerpunkt oder die Fragestellung, das Lernziel oder den Erfahrungswunsch abgestimmt. Folgende Bereiche biete ich an:
> Dramaturgie, Dramatisierungen, szenisches Schreiben (Film, Hörspiel, Theater), kreatives oder automatisches Schreiben,
> theaterpraktischen Grundlagen, Spielleitung Kinderclub, Stückentwicklung, Teambuilding 

Honorar: nach Vereinbarung
z.B.: 250€ für eine Schreibwerkstatt mit der ganzen Klasse à 90 Minuten, zzgl. Reisekosten aus Regensburg
 


▼ vergangene Workshops ▼


Um einen Eindruck zu bekommen, welche Vielfalt an Workshops und Seminaren ich bereits gegeben habe, sind hier alle chronologisch aufgelistet. Auf Anfrage konzipiere ich gern auch ein Format für Sie, Ihr Unternehmen, Ihren Verein, Ihre Schule, Theatergruppe oder, oder...  

>>>>>> 2022 <<<<<<<

Neumarkt in der Oberpfalz: "Der Intuition folgen", Wochenendseminar zum kreativen Schreiben im Kloster St. Josef

Schloss Guteneck: „Und schreim kann i aa“, Seminar zum kreativen und szenischen Schreiben im Auftrag der Laienspielberatung Kultur- und Heimatpflege, Bezirk Oberpfalz

TIK Berlin: von der ersten Inspiration bis zur fertigen Theaterszene - Kreatives und Szenisches Schreiben

Theater Regensburg: Wie schreibe ich ein Theaterstück? Für Menschen ab 9 und 14 Jahren. (Mythos-Festival)


>>>>>> 2021 <<<<<<<

Universität Salzburg: "Szenisches Schreiben – Worte finden für Theater, Hörspiel und Film", Lehrauftrag am Schwerpunkt Wissenschaft & Kunst im Rahmen des Masterstudiums Literatur- und Kulturwissenschaft der Universität Salzburg, Wintersemester 2021/22

Neumarkt in der Oberpfalz: "Der Intuition folgen", Wochenendseminar zum kreativen Schreiben im Kloster St. Josef

Stein bei Nürnberg: "Die Reise (d)eines Buches - von der Idee zum fertigen Manuskript", Wochenendseminar an der Akademie Faber-Castell

Maßbach: "Dramatisierung für die Bühne", 2-tägiger Workshop für das Ensemble des Theater Schloss Maßbach - Unterfränkische Landesbühne

Berlin
(digital): "Ihr Objekt und Ihre Geschichte", Konzeption und Durchführung von insgesamt drei online Erzähl- & Schreibworkshops für das Museum für Naturkunde Berlin

Regensburg: "Schreiben für Kinder - das kann man lernen", vier Abendtermine an der Volkshochschule Regensburg



>>>>>> 2017-2020 <<<<<<<

Regensburg: Im Rahmen meiner Tätigkeit als Dramaturgin und Theaterpädagogin am Jungen Theater Regensburg rief ich die jährlich stattfindende Schreibwerkstatt "Gedanken zum Gedenken" ins Leben, die ich drei Mal in Folge u.a. mit Schüler*innen einer FosBos, einer Mittelschule sowie Studierenden der Universität Regensburg der Abteilung Geschichtsdidaktik durchführte. Außerdem gab ich diverse Fortbildungen für Lehrkräfte, u.a. zum kreativen Schreiben und theaterpraktischen Übungen für den Unterricht.

Regensburg (on- und offline):  Lektorin für Student*innen des Fernstudiums der Textmanufaktur, persönliche und individuelle Betreuung von Autor*innen



>>>>>> 2016 <<<<<<<

Frankfurt an der Oder: Abschlusspräsentation der dt.-poln. Theatergruppe am Theater des Lachens.
Außerdem rief ich die Studenten-Theatergruppe StuTheG ins Leben, mit der ich Ende der Spielzeit eine Aufführung "Auf der Suche nach mehr (Liebe)"

Karlsruhe: (Wochenend-)Fortbildungen zum kreativen Schreiben für Lehrkräfte am Staatstheater Karlsruhe.


>>>>>> 2015 <<<<<<<

Berlin: In der Rudolf 11 in Friedrichshain fanden unter meiner Leitung regelmäßig Wochenend-Workshops zum kreativen Schreiben statt.

Frankfurt an der Oder: In meiner Tätigkeit als Theaterpädagogin am Theater des Lachens leitete ich zusammen mit meinem Kollegen Arek Porada eine dt.-poln. Theatergruppe bestehend aus Kindern zwischen 7 und 10 Jahren aus Slubice und Frankfurt. Außerdem rief ich die Studenten-Theatergruppe StuTheG ins Leben, mit der ich Ende der Spielzeit eine Aufführung "Auf der Suche nach mehr (Liebe)"


>>>>>> 2014 <<<<<<<

Frankfurt an der Oder: In meiner Tätigkeit als Theaterpädagogin am Theater des Lachens leitete ich zusammen mit meinem Kollegen Arek Porada eine dt.-poln. Theatergruppe bestehend aus Kindern zwischen 7 und 10 Jahren aus Slubice und Frankfurt.

Burg Beeskow: Einwöchiger Schreib- und Theaterworkshop zum Thema "Helden" mit Jugendlichen zwischen 12-17 Jahren auf der Burg Beeskow.

Stuttgart: (Wochenend-)Fortbildung zum kreativen Schreiben für Lehrkräfte.


>>>>>> 2013 <<<<<<<

Stuttgart: Während meiner Tätigkeit als Dramaturgin am Jungen Ensemble Stuttgart 2013 führte ich eine 10-wöchige Schreibwerkstatt mit Jugendlichen zwischen 12-19 Jahren und anschließender Präsentation am JES durch.


>>>>>> 2009-2011 <<<<<<<

Berlin: Als freie Mitarbeiterin für Tripsbytips schrieb und lektorierte ich über zwei Jahre Reisetexte für Websites.

Berlin: Regie im TiK Berlin (Theater im Kino) bei diversen Produktionen. Zeitweise im Vorstand des Vereins, Aufbau einer zweiten Spielstätte im Norden Friedrichshains.


>>>>>> 2007 & 2008 <<<<<<<

Halle an der Saale: Auf Einladung des Thalia Theaters Halle hin leitete ich, mit 21 Jahren, eine dt.-frz. Schreibwerkstatt, an der insgesamt 30 Jugendliche (15 aus Sachsen-Anhalt, 15 aus dem Großraum Paris) teilnahmen. Im Jahr darauf wurde das internationale Projekt wiederholt. 2007 leitete die französische Künstlerin Frédérique Bruyas die einwöchige Schreibwerkstatt mit mir. 2008 war Claire Rengade an meiner Seite.

Berlin: Regie im TiK Berlin (Theater im Kino) bei diversen Produktionen. Leitung von Schreibwerkstätten im Rahmen von zwei Theaterfahrten fürs gesamte Team.


>>>>>> 2000 <<<<<<<

Berlin-Lichtenberg: Bereits in der 9. Klasse rief ich mit einer Freundin einen Workshop zum kreativen Schreiben ins Leben, den wir während der Projektwoche durchführten.  

© Copyright 2022 Agnes Gerstenberg - Alle Rechte vorbehalten    |        Kontakt        |       Impressum

HTML Editor