Aktuelles & Termine

Lesung, Vorstellung, Preisverleihung, etc.


▼ 2023 ▼

Mobirise

Agnes zu Gast in Weiden -
im regionalen Podcast "Kulturkiosk" (Folge vom 13.10.22)
spricht sie über ihren Debütroman "Unberührt". 
Hör doch mal rein!

Mobirise
Mobirise

Lesungen 

Agnes liest aus ihrem Debütroman "UNBERÜHRT" - aber nicht nur

Mi, 22. März 2023

Stadtbibliothek Regensburg

Agnes liest erstmals aus ihrem Debütroman "Unberührt" im Rahmen einer Veranstaltung des VS Ostbayern mit dem Titel
Verliebt, verlobt – tot
(Schwerpunkt: Psycho, Crime, Liebe)
Autor:innen: Agnes Gerstenberg, Angela Kreuz, Julia Kathrin Knoll

Mi, 22.3.2023 um 19.30 Uhr in der Stadtbibliothek Regensburg am Haidplatz

Do, 13. April 2023

Workshop & Lesung im W1 Regensburg 

LESUNG & Publikumsgespräch zu "Unberührt"
+ Buchverkauf und Signierrunde (keine Stunde)

Do, 13.4.2023 um 20 Uhr 
Eintritt auf freiwilliger Basis, Empfehlung 3 €

mehr Infos gibt's hier

WORKSHOP Junge Menschen, die sich für das Thema interessieren, können vorab an einem (Theater-)Workshop mit Autorin Agnes Gerstenberg teilnehmen, in dem eine Szene aus dem Buch erarbeitet und dann auf der Bühne vorgeführt wird. Weitere Infos dazu hier: "Unberührt" - vom Buch auf die Bühne

Do, 13.4.2023 um 18 Uhr
kostenlos - Anmeldung über das W1

im W1 – Zentrum für junge Kultur in Regensburg

27. & 29. April 2023

Buchmesse Leipzig 2023

die Autorin im Rahmen der
#BUCHBAR auf einen Kaffee treffen

Carpe Diem:
Das Leben leben - und dem Tod ein Schnippchen schlagen

am Donnerstag, 27.4.23
14.30-16Uhr
in Halle: 2, Stand: E600

hier geht's zur Veranstaltung

------------------------------------------
LESUNG aus dem Debütroman "Unberührt"

am Samstag, 29.4.23
16.30-17Uhr
in Halle 5, Stand E602

hier geht's zur Veranstaltung

Do, 4. Mai 2023

(digitale) Lesung für das
Netzwerk Berührung

Exklusiv für die Mitglieder des Netzwerk Berührung, in dem ich selbst Mitglied bin, lese ich aus meinem Debütroman "Unberührt".

Das „Netzwerk Berührung e. V.“ ist ein gemeinnütziger Verein, der dies ändern möchte. Wir haben es uns zur Aufgabe gesetzt, achtsame Berührung in alle Schichten der Gesellschaft zu tragen – insbesondere zu Menschen, die unter chronischem Berührungsmangel leiden.

Do, 4. Mai um 19Uhr

11. Mai 2023

Kelheim

zusammen mit meinen Kolleginnen
Carola Kupfer und Eva Honold
vom Verband Deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller
zum Thema "Beziehungsweise(n)"

Do, 11. Mai 2023 um 19Uhr
in der Wortgeheuerwerkstatt

(Ludwigstr. 8, Eingang Brunngasse, Kehlheim)
 

07.-11. September 2023

Lesewanderung im Fichtelgebirge
"Wortbrücken & Redefluss"

Passend zum Erscheinen der Anthologie mit dem Arbeitstitel "Wortbrücken und Redefluss"
ist eine Lese-Wanderung „auf den Spuren von Jean Paul“ im ehemaligen Grenzgebiet Oberfranken / Fichtelgebirge im Sept. 2023 geplant, mit den voraussichtlichen Leseorten Bad Alexandersbad, Wunsiedel, Bayreuth, Hof und allen beteiligten Autor*innen, die zur Hälfte aus dem Verband deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller Bayern und zum anderen Sachsen-Anhalt stammen.

Jean Paul war ein großer Wanderer und Wortschöpfer. Er beeinflusst(e) und inspiriert(e) zahlreiche Romanautor*innen bis in unsere Gegenwart.

Mich inspirierte er zu der Kurzgeschichte "Vom Mond ins Fichtelgebirge", mit der ich in der Anthologie vertreten sein werde und aus der ich sicher nicht nur im Fichtelgebirge lesen werde.

Herbst 2023

Verlassene Orte in Ostbayern

Für eine geplante Anthologie über verlassene Gebäude/Orte in Ostbayern, die der Verband deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller zusammen mit dem Battenberg Gietl Verlag herausbringt, schreibe ich gleich über drei spannende, verlassene Bauwerke, die in der Nähe von Landau ein einsames Ensemble bilden.
Die Anthologie soll im Herbst 2023 erscheinen.

Juni 2023: Mittlerweile hat sich mein Theaterstück, mit dessen Entwurf ich Teilnehmerin des Retzhofer Dramapreises wurde, enorm weiterentwickelt. Von der ursprünglichen Form und den Themen sind kaum noch was übrig. Nach der intensiven Arbeitswoche mit Regie und Schauspielenden im März 2023, die den Text auf Herz und Nieren geprüft haben, wodurch sich an dem Stück noch einmal einiges verändert hat, war die Abgabe für alle nominierten Autor:innen am 10. April. Nun heißt es: "Daumen drücken!".
Am Sonntag, den 25. Juni, findet die Preisverleihung im Rahmen des Dramatiker*innen-Festivals in Graz statt. Pro Kategorie gibt es 5.000€ und eine UA für die Gewinner*innen.
Ich bin gespannt!

MÄRZ 2023:  Passend zum kulturellen Jahresthema der Stadt „Höhenflüge“ findet die zweite Folge der Veranstaltung "Ab in den Grünen Salon!" am 3.3.2023 statt. 

Ab 15.30Uhr wird gemeinsam gedacht, geschrieben und präsentiert. Während eines vierstündigen Workshops mit Tischrunden, Schreibübungen und unter-vier-Augen-Gesprächen erörtern die insgesamt 16 Teilnehmer*innen Themen rund um das Schreiben. Das Konzept des Nachmittags, an dem nach einer Art Speeddating die Autor*innen-Duos zusammenfinden, habe ich zusammen mit Autoren-Kollegin Petra Teufl (Dipl. Sozialpädagogin, MA. Biografisches und Kreatives Schreiben) ausgetüftelt. Gefördert wurde das Projekt von der Stadt Regensburg. Um 19.30 Uhr gibt es mit "Ab auf die Gelbe Bühne! - Erkenntnisse & Geständnisse aus dem Grünen Salon!" eine öffentliche Präsentation, die ich moderieren werde. Mehr Infos gibt es hier.

Mobirise

▼ 2022 ▼

MAI 2022: Mit meinem Stückentwurf "Lila oder Die Sache mit dem Sinn" bin ich für den Retzhofer Dramapreis 2023 nominiert. Ein Jahr lang darf ich in vier kompakten Arbeitsblöcken in Leibnitz bei Graz mit Profis an der Entwicklung meines Kinderstückes arbeiten. Die Preisverleihung wird im Sommer 2023 stattfinden. Pro Kategorie gibt es 5.000€ und eine UA für die Gewinner*innen. Ich freue mich doppelt - denn fast genau 10 Jahre ist es her, dass ich an der uniT den Lehrgang FORUM Text absolviert habe, der ähnlich konzipiert ist wie der Retzhofer Dramapreis, nur eben zwei Jahre dauert.

MAI 2022: Ich habe die Ehre, Jury-Mitglied des Jugendtheaterpreis Baden-Württemberg 2022 sein zu dürfen. Im Februar 2022 tagt die komplette Jury in Freiburg, die Preise werden am 13. Mai 2022 im Rahmen des internationalen Festivals "Schöne Aussicht" in Stuttgart verliehen. 

Freitag, 29. April: Passend zum kulturellen Jahresthema der Stadt „Zwischentöne“ führten KulTür und das W1 einen Schreibwettbewerb durch. Davon angeregt lädt der Verband Deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller (Regionalgruppe Ostbayern) zu einem Experiment ein:

Welche Zwischentöne entstehen, wenn sich ein „Profi“ und ein „Laie“ in den Grünen Salon des W1 zurückziehen und übers Schreiben austauschen?

Ab 15.30Uhr wird gemeinsam gedacht, geschrieben und präsentiert. Während eines vierstündigen Workshops mit Tischrunden, Schreibübungen und unter-vier-Augen-Gesprächen erörtern die insgesamt 16 Teilnehmer*innen Themen rund um das Schreiben. Das Konzept des Nachmittags, an dem nach einer Art Speeddating die Autor*innen-Duos zusammenfinden, habe ich zusammen mit Autoren-Kollegin Petra Teufl (Dipl. Sozialpädagogin, MA. Biografisches und Kreatives Schreiben) ausgetüftelt. Gefördert wurde das Projekt von der Stadt Regensburg. Um 20Uhr gibt es eine öffentliche Präsentation, die ich moderieren werde. Mehr Infos gibt es hier.

Mobirise

Dienstag, 26. April, ab 10:30 Uhr: 16 Autorinnen und Autoren des VS Ostbayern lesen jeweils eine halbe Stunde lang eigene Texte zum Thema. Um 13 Uhr lese ich aus „Geschlossen: (k)eine Gesellschaft (eine Begegnung zwischen Luther, Sartre, Kant, Nietzsche)". Hier geht's zur Veranstaltung.

März 2022: Die Anthologie zum Lyrikpreis München (mit meinem Beitrag „Geschlossen: (k)eine Gesellschaft (eine Begegnung zwischen Luther, Sartre, Kant, Nietzsche)" ist im Aphaia Verlag erschienen. Da die Buch-Präsentation coronabedingt ausfallen musste, wurden die Autor*innen aufgefordert, ein Video zu drehen. Hier kann man sich das Video zu meinem Text-Beitrag ansehen.

JANUAR 2022: Förderstipendium der VG Wort in Höhe von 5.000€ zur Fertigstellung meines zweiten Romans

FRÜHJAHR 2022: Die Kurzgeschichte erscheint in der Anthologie "Mond, Sterne und dazwischen wir", Verlag Monika Fuchs.

Mobirise

▼ Highlights aus dem Jahr 2022 ▼


▼ 2021 ▼

JULI 2021: Am 10.07.2021 feierte „Ich hab euch gesehen“ seine Uraufführung in der Kulturwerkstatt KAOS. Das Jugendtheaterstück wurde von den TheaterTeens unter der Leitung von Lisa Wilfert auf die Bühne gebracht. Eine weitere Aufführung gibt es am 11.07.2021.

AUGUST 2021: Mein Beitrag „Geschlossen: (k)eine Gesellschaft (eine Begegnung zwischen Luther, Sartre, Kant, Nietzsche)" hat es auf die Shortlist des Lyrikpreis München 2021 geschafft. Die Anthologie ist im Aphaia Verlag erschienen. Hier gibt es ein Video zu meinem Text-Beitrag.

Illustration: Petra Wessbecher, Text: Agnes Gerstenberg, Satz & Gestaltung: beide

OKTOBER 2021: Das noch unveröffentlichte Buch wurde im Rahmen des Meefisch 2021 – Marktheidenfelder Preis für Kinderbuchillustration unter 129 Einsendungen ausgewählt und wird vom 22.10.2021- 09.01.2022 in Marktheidenfeld als eines von 22 Bilderbüchern im Rahmen einer Ausstellung zu sehen sein. Die Preisverleihung fand am 4.12.2021 statt.

SEPTEMBER 2021: Lesung (live) in Regensburg im Rahmen der Earth Night. Di, 7.9.2021, 20 Uhr im Thon-Dittmer-Palais.

SEPTEMPER 2021: Lesung (live) in Regensburg im Rahmen des Kultursommers. Di, 17.9.21 um 18.30 Uhr im Stadtpark. Eintritt frei.

JANUAR 2022:
Förderstipendium der VG Wort in Höhe von 5.000€ zur 

FEBRUAR 2021: Das Theaterstück für Menschen ab 8 Jahren wurde am 21.02.2021 vom 23. niederländisch-deutschen Autorenpreis für Kinder- und Jugendtheater KAAS & KAPPES ausgezeichnet und in den Stückepool aufgenommen.

SEPTEMBER 2021: Lesung im Rahmen der Dramatiker_innenbörse (Luaga & Losna Theaterfestival) am 10.09.21 in Nenzing, Österreich


▼ Highlights aus dem Jahr 2021 ▼

© Copyright 2022 Agnes Gerstenberg - Alle Rechte vorbehalten    |        Kontakt        |       Impressum

Designed with ‌

HTML Generator