LiteraturTalkShow Eselsohren
präsentiert von Matthias Rische
Es wird gelesen und geredet. Das Publikum eng dabei und immer mittendrin. Gäste: Agnes Gerstenberg und Moritz Hildt, Khrystyna Petrynka (Musik). Einlass 19Uhr, Beginn 19.30Uhr. Eintritt frei. Unbedingt reservieren!
Hier geht's zur Anmeldung für den 20.09.2023.
Gutes Buch, gute Musik, feiner Abend!
Das Programm am 22.09.2023 wird so aussehen: Willi & Hannes machen Musik und zwischendurch liest Agnes aus "Unberührt". Oder andersherum. Jedenfalls abwechselnd. Es gibt Getränke vor Ort und die Möglichkeit, sich auszutauschen.
Das wird fein!
Der Eintritt liegt zwischen 5€ und 10€. Gib, was du kannst und magst. Einfach ab 19Uhr vorbeikommen! Jugendklub Linse, Parkaue 25, 10367 Berlin, (Zugang über Deutschmeister Str.).
An den einstigen Wallfahrtsort Thomasbach – zwischen Kammern und Exing in Niederbayern – erinnern heute nur noch die denkmalgeschützte Kirche und – etwa 100 Meter weiter – ein Bauernhaus samt Scheune. Über diese drei verlassenen Gebäude habe ich einen Text geschrieben, der im Herbst 2023 in der Anthologie "Verlassenes Ostbayern" erschienen ist.
"Das Leben ist eine Wanderung. Vorwärts, immer vorwärts tragen dich die Tage, die Wochen, die Monate und Jahre. Jeder auf seinem Weg. Manchmal führt er durchs Fichtelgebirge, manchmal zu den Werken eines Literaten. Und manchmal zu einem Premium Wanderangebot inklusive Übernachtung, Gepäckservice und täglichem Lunchpaket.
„Laufen Sie den Jean-Paul-Weg auch bis nach Sanspareil?“, fragt mich eine ältere Frau, komplett in rosa Wanderkleidung. Die passenden Spazierstöcke baumeln an ihrem linken Arm. Eigentlich ist die Frage hinfällig. Die Reise ist für acht Tage bezahlt. (...)"
Auszug aus der Kurzgeschichte, die ich für die Anthologie "Redefluss und Wortbrücken" geschrieben habe.
21.-25. Juni 2023
Dramawalk:
Do, 22.6.23 & Fr, 23.6.23
jeweils 15.00-16.00Uhr
& 16.30-17.30Uhr, Vorklinik
Juni 2023: Mittlerweile hat sich mein Theaterstück, mit dessen Entwurf ich Teilnehmerin des Retzhofer Dramapreises wurde, enorm weiterentwickelt. Von der ursprünglichen Form und den Themen sind kaum noch was übrig. Nach der intensiven Arbeitswoche mit Regie und Schauspielenden im März 2023, die den Text auf Herz und Nieren geprüft haben, wodurch sich an dem Stück noch einmal einiges verändert hat, war die Abgabe für alle nominierten Autor:innen am 10. April. Nun heißt es: "Daumen drücken!".
Am Sonntag, den 25. Juni, findet die Preisverleihung im Rahmen des Dramatiker*innen-Festivals in Graz statt. Pro Kategorie gibt es 5.000€ und eine UA für die Gewinner*innen.
Ich bin gespannt!
MÄRZ 2023: Passend zum kulturellen Jahresthema der Stadt „Höhenflüge“ findet die zweite Folge der Veranstaltung "Ab in den Grünen Salon!" am 3.3.2023 statt.
Ab 15.30Uhr wird gemeinsam gedacht, geschrieben und präsentiert. Während eines vierstündigen Workshops mit Tischrunden, Schreibübungen und unter-vier-Augen-Gesprächen erörtern die insgesamt 16 Teilnehmer*innen Themen rund um das Schreiben. Das Konzept des Nachmittags, an dem nach einer Art Speeddating die Autor*innen-Duos zusammenfinden, habe ich zusammen mit Autoren-Kollegin Petra Teufl (Dipl. Sozialpädagogin, MA. Biografisches und Kreatives Schreiben) ausgetüftelt. Gefördert wurde das Projekt von der Stadt Regensburg. Um 19.30 Uhr gibt es mit "Ab auf die Gelbe Bühne! - Erkenntnisse & Geständnisse aus dem Grünen Salon!" eine öffentliche Präsentation, die ich moderieren werde. Mehr Infos gibt es hier.
MAI 2022: Mit meinem Stückentwurf "Lila oder Die Sache mit dem Sinn" bin ich für den Retzhofer Dramapreis 2023 nominiert. Ein Jahr lang darf ich in vier kompakten Arbeitsblöcken in Leibnitz bei Graz mit Profis an der Entwicklung meines Kinderstückes arbeiten. Die Preisverleihung wird im Sommer 2023 stattfinden. Pro Kategorie gibt es 5.000€ und eine UA für die Gewinner*innen. Ich freue mich doppelt - denn fast genau 10 Jahre ist es her, dass ich an der uniT den Lehrgang FORUM Text absolviert habe, der ähnlich konzipiert ist wie der Retzhofer Dramapreis, nur eben zwei Jahre dauert.
MAI 2022: Ich habe die Ehre, Jury-Mitglied des Jugendtheaterpreis Baden-Württemberg 2022 sein zu dürfen. Im Februar 2022 tagt die komplette Jury in Freiburg, die Preise werden am 13. Mai 2022 im Rahmen des internationalen Festivals "Schöne Aussicht" in Stuttgart verliehen.
Freitag, 29. April: Passend zum kulturellen Jahresthema der Stadt „Zwischentöne“ führten KulTür und das W1 einen Schreibwettbewerb durch. Davon angeregt lädt der Verband Deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller (Regionalgruppe Ostbayern) zu einem Experiment ein:
Welche Zwischentöne entstehen, wenn sich ein „Profi“ und ein „Laie“ in den Grünen Salon des W1 zurückziehen und übers Schreiben austauschen?
Ab 15.30Uhr wird gemeinsam gedacht, geschrieben und präsentiert. Während eines vierstündigen Workshops mit Tischrunden, Schreibübungen und unter-vier-Augen-Gesprächen erörtern die insgesamt 16 Teilnehmer*innen Themen rund um das Schreiben. Das Konzept des Nachmittags, an dem nach einer Art Speeddating die Autor*innen-Duos zusammenfinden, habe ich zusammen mit Autoren-Kollegin Petra Teufl (Dipl. Sozialpädagogin, MA. Biografisches und Kreatives Schreiben) ausgetüftelt. Gefördert wurde das Projekt von der Stadt Regensburg. Um 20Uhr gibt es eine öffentliche Präsentation, die ich moderieren werde. Mehr Infos gibt es hier.
Dienstag, 26. April, ab 10:30 Uhr: 16 Autorinnen und Autoren des VS Ostbayern lesen jeweils eine halbe Stunde lang eigene Texte zum Thema. Um 13 Uhr lese ich aus „Geschlossen: (k)eine Gesellschaft (eine Begegnung zwischen Luther, Sartre, Kant, Nietzsche)". Hier geht's zur Veranstaltung.
März 2022: Die Anthologie zum Lyrikpreis München (mit meinem Beitrag „Geschlossen: (k)eine Gesellschaft (eine Begegnung zwischen Luther, Sartre, Kant, Nietzsche)" ist im Aphaia Verlag erschienen. Da die Buch-Präsentation coronabedingt ausfallen musste, wurden die Autor*innen aufgefordert, ein Video zu drehen. Hier kann man sich das Video zu meinem Text-Beitrag ansehen.
JANUAR 2022: Förderstipendium der VG Wort in Höhe von 5.000€ zur Fertigstellung meines zweiten Romans
FRÜHJAHR 2022: Die Kurzgeschichte erscheint in der Anthologie "Mond, Sterne und dazwischen wir", Verlag Monika Fuchs.
JULI 2021: Am 10.07.2021 feierte „Ich hab euch gesehen“ seine Uraufführung in der Kulturwerkstatt KAOS. Das Jugendtheaterstück wurde von den TheaterTeens unter der Leitung von Lisa Wilfert auf die Bühne gebracht. Eine weitere Aufführung gibt es am 11.07.2021.
AUGUST 2021: Mein Beitrag „Geschlossen: (k)eine Gesellschaft (eine Begegnung zwischen Luther, Sartre, Kant, Nietzsche)" hat es auf die Shortlist des Lyrikpreis München 2021 geschafft. Die Anthologie ist im Aphaia Verlag erschienen. Hier gibt es ein Video zu meinem Text-Beitrag.
Illustration: Petra Wessbecher, Text: Agnes Gerstenberg, Satz & Gestaltung: beide
OKTOBER 2021: Das noch unveröffentlichte Buch wurde im Rahmen des Meefisch 2021 – Marktheidenfelder Preis für Kinderbuchillustration unter 129 Einsendungen ausgewählt und wird vom 22.10.2021- 09.01.2022 in Marktheidenfeld als eines von 22 Bilderbüchern im Rahmen einer Ausstellung zu sehen sein. Die Preisverleihung fand am 4.12.2021 statt.
SEPTEMBER 2021: Lesung (live) in Regensburg im Rahmen der Earth Night. Di, 7.9.2021, 20 Uhr im Thon-Dittmer-Palais.
SEPTEMPER 2021: Lesung (live) in Regensburg im Rahmen des Kultursommers. Di, 17.9.21 um 18.30 Uhr im Stadtpark. Eintritt frei.
JANUAR 2022: Förderstipendium der VG Wort in Höhe von 5.000€ zur
FEBRUAR 2021: Das Theaterstück für Menschen ab 8 Jahren wurde am 21.02.2021 vom 23. niederländisch-deutschen Autorenpreis für Kinder- und Jugendtheater KAAS & KAPPES ausgezeichnet und in den Stückepool aufgenommen.
SEPTEMBER 2021: Lesung im Rahmen der Dramatiker_innenbörse (Luaga & Losna Theaterfestival) am 10.09.21 in Nenzing, Österreich
Offline Website Builder
OKTOBER 2023